Interpol

Interpol
Ịn|ter|pol 〈ohne Artikel; Kurzw. für〉 Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation

* * *

Ịn|ter|pol, die; - [Kurzwort aus: Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation]:
zentrale Stelle (mit Sitz in Paris) zur internationalen Koordination der Ermittlungsarbeit in der Verbrechensbekämpfung.

* * *

Ịnterpol,
 
Kurzbezeichnung für Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation, Abkürzung IKPO, Zusammenschluss von 178 (2001) nationalen Polizeibehörden; Sitz: Lyon (bis 1989 Paris). Interpol wurde 1946 unter dem Namen »Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission« neu gegründet, nachdem bereits 1923 eine Organisation gleichen Namens (Sitz: Wien) gegründet worden war; die Umbenennung erfolgte 1956. Die Arbeit von Interpol beruht auf den 1956 errichteten Statuten (Amtssprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Arabisch). Hauptaufgabe ist die wirksame Staaten übergreifende Verbrechensbekämpfung durch Gewährung gegenseitiger Unterstützung durch alle kriminalpolizeilichen Einrichtungen nach nationalem Recht unter Beachtung des Geistes der allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Mit politischen Delikten oder religiösen, rassischen und militärischen Angelegenheiten hat Interpol sich nicht zu befassen. Zur Wahrnehmung der Aufgaben sind Nationale Zentralbüros (NZB) eingerichtet (in Deutschland das Bundeskriminalamt, in Österreich die Generaldirektion für öffentliche Sicherheit beim Innenministerium, Wien; in der Schweiz das Bundesamt für Polizei, Sektion zentrale Dienste der Bundeskriminalpolizei. Schwerpunkt der Tätigkeit von Interpol ist der Informationsaustausch über tatsächliche oder mögliche Straftaten mit internationalem Bezug. Interpol besitzt keine eigenen Hoheitsbefugnisse, sodass die Strafverfolgung den nationalen Strafverfolgungsbehörden obliegt. Organe von Interpol sind die (beschlussfassende) Generalversammlung (Delegierte der Mitglieder), das Generalsekretariat (Exekutivorgan) und das Exekutivkomitee, das vorbereitende und überwachende Aufgaben wahrnimmt. Die Finanzierung erfolgt durch Mitgliedsbeiträge.
 
 
W. Singer: Der polizeil. Rechtshilfeverkehr mit dem Ausland (1983);
 F. Bresler: I. Der Kampf gegen das internat. Verbrechen von den Anfängen bis heute (a. d. Engl., 1993).

* * *

Ịn|ter|pol, die; - [Kurzwort aus: Internationale Kriminalpolizeiliche Organisation]: zentrale Stelle (mit Sitz in Paris) zur internationalen Koordination der Ermittlungsarbeit in der Verbrechensbekämpfung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • INTERPOL — Pour les articles homonymes, voir Interpol (homonymie). Organisation Internationale de Police Criminelle Création …   Wikipédia en Français

  • Interpol EP — EP by Interpol Released June 4, 2002 Recorde …   Wikipedia

  • INTERPOL — (Organisation internationale de police criminelle) L’O.I.P.C. Interpol est une organisation internationale intergouvernementale qui compte cent soixante seize pays membres. Elle a pour buts: – d’assurer et de développer l’assistance réciproque la …   Encyclopédie Universelle

  • interpol — INTERPÓL s.n. Nume dat organizaţiei internaţionale de poliţie criminală. – Din fr. Interpol. Trimis de valeriu, 21.07.2003. Sursa: DEX 98  Interpól s. pr. n. Trimis de siveco, 10.08.2004. Sursa: Dicţionar ortografic  INTERPÓL n. Poliţie… …   Dicționar Român

  • Interpol — International Criminal Police Organization Short Dictionary of (mostly American) Legal Terms and Abbreviations …   Law dictionary

  • Interpol — acron. ES ingl. International criminal police organization, organizzazione internazionale di polizia criminale …   Dizionario italiano

  • Interpol — 1952, abbreviation of international police, in full, The International Criminal Police Commission, founded 1923 with headquarters in Paris …   Etymology dictionary

  • Interpol — (International Criminal Police Organization) In·ter·pol || ɪntÉ™pÉ’l n. international agency headquartered in Paris which collects and provides information about international criminals to more than 140 member nations …   English contemporary dictionary

  • Interpol — Ȉnterpōl m DEFINICIJA međunarodna organizacija kriminalističke policije (osnovana 1923) sa sjedištem u Parizu ETIMOLOGIJA krat., engl. International Criminal police …   Hrvatski jezični portal

  • Interpol — ► NOUN ▪ an international organization that coordinates investigations made by the police forces of member countries into international crimes. ORIGIN from Inter(national) pol(ice) …   English terms dictionary

  • Interpol — [in′tər pōl΄] n. [inter(national) pol(ice)] an international police organization with headquarters in Paris: it coordinates the police activities of participating nations against international criminals: full name International Criminal Police… …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”